51nodes entwickelt Generativen KI-Pilot für das Contract- und Claimmanagement der TransnetBW

51nodes entwickelt hochproduktiven Generative KI-Pilot für das Contract- und Claimmanagement der TransnetBW

Veröffentlicht:

Kategorie:

Allgemein

Schlagwörter:

Energie, GenAI, Generative KI, News

In Zusammenarbeit mit dem Team „Digitale Transformation“ und dem Contract- und Claimmanagement aus dem Bereich Einkauf von TransnetBW konnte 51nodes im Rahmen eines Piloten eine Zeitersparnis bei der Prüfung von Leistungsänderungen von über 50% durch Generative KI aufzeigen. Daraus ergibt sich ein beachtliches finanzielles Einsparpotential im mittleren sechsstelligen Bereich pro Jahr. Die Prüfung für eine Überführung in den operativen Betrieb ist angestoßen.

Die TransnetBW GmbH ist der Übertragungsnetzbetreiber in Baden-Württemberg. Das Contract- und Claimmanagement (CCM) ist Teil der Einkaufsabteilung von TransnetBW. Das CCM steuert strukturiert die Verträge und Leistungsänderungsprozesse von großen Bauprojekten wie Umspannwerken oder Stromleitungsanlagen. Eingegangen Forderungen aufgrund von Leistungsänderungen müssen zur Prüfung der Anspruchsgrundlage bislang mit den umfangreichen Verträgen und Anhängen mit mehreren tausend Seiten manuell verglichen werden.

Für die Unterstützung des CCM-Teams setzte 51nodes einen KI-Piloten nach einem „Retrieval Augmented Generation“-Aufbau um. Bestehende Vertragswerke wurden automatisiert in kleine Abschnitte zerlegt und vektorisiert in einer Vektordatenbank abgelegt. Die Vektordatenbank ermöglicht schnelle Abfragen, um den Kontext und relevante Teile für eine Leistungsänderung in den Verträgen zu finden. Große Sprachmodelle beurteilen die Passgenauigkeit und Relevanz und unterstützen damit das Auffinden und Beurteilen der Vertragstexte.

51nodes nutzte die No-Code-Plattform „promptFusion“ von eXation zur Umsetzung der generativen KI-Anwendung. promptFusion erlaubt das Aneinanderreihen mehrerer Prompts und die Einbindung und Nutzung von verschiedenen Sprachmodellen. Dabei liegt großes Augenmerk auf der Einhaltung der Datensicherheit, weshalb promptFusion ISO27001 und SOC-2 zertifiziert ist.

Jochen Kaßberger, Geschäftsführer von 51nodes, sagt „durch unseren strukturierten mehrgliedrigen Prozess stellen wir sicher, dass nach jeder Stufe eine Überprüfung stattfindet und dass nur wirtschaftlich sinnvolle Anwendungsfälle umgesetzt werden. Durch den vorliegenden Prototyp konnten wir für unseren Kunden erwartete theoretische Einsparpotentiale praktisch nachweisen“.

Stephan Gebhardt, Manager Digitale Transformation bei TransnetBW, sagt „durch die Experten von 51nodes haben wir viel über Generative KI gelernt. Wir haben von Beginn an auf die Einhaltung der internen Anforderungen und Vorgaben hingearbeitet und die wichtigen Stakeholder inklusive IT-Sicherheit und Datenschutz mit ins Boot geholt. Dadurch konnten wir unter anderem bei den Freigabeprozessen eine hohe Akzeptanz der mit 51nodes erarbeiteten Lösung erzielen. Die durch das Projekt aufgezeigten Effizienzgewinne bestärken uns in unserem Kurs zur weiteren Einführung und Nutzung Generativer KI“.