Grants zur Förderung der digitalen Infrastruktur der Zukunft für führende deutsche Unternehmen.
Stuttgart, 13.03.2025 – 51nodes, ein führender deutscher Spezialist für Blockchain-Technologieintegration aus Stuttgart, wird mit World Mobile im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zusammenarbeiten. Die vom in London ansässigen Unternehmen entwickelte Layer-3-Blockchain namens World Mobile Chain wird von 51nodes eingesetzt werden, um für Partner aus verschiedenen Industrien DePIN-Lösungen (dezentrale physische Infrastruktur-Netzwerke) und Blockchain-basierte Anwendungen zu implementieren.
Im Rahmen dieser Partnerschaft werden 50 Umsetzungs-Projekte mit jeweils bis zu 100.000 US-Dollar durch World Mobile gefördert, um Anwendungsfälle für dezentrale Infrastrukturen zu pilotieren. Große deutsche und europäische Unternehmen werden eine Schlüsselrolle in diesen Förderprojekten sowie bei der Gestaltung und Skalierung dieser Initiativen spielen.
Die so entstehenden praxisnahen Anwendungen konzentrieren sich auf tokenisierte Assets und Daten für den europäischen Industriesektor und setzen auf sichere Automatisierungs-Lösungen, um Prozess-Effizienz für die Projektpartner zu steigern und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.
Förderung der Tokenisierung von Real World Assets und DePIN-Lösungen
Unterstützt durch die Fördermittel und die technischen Features der World Mobile Chain werden diese Initiativen strukturierte, tokenisierte Asset-Frameworks etablieren, die die Cybersicherheit erhöhen, Bewertungsmechanismen verfeinern und die Kommerzialisierung von Daten, Assets und Finanzanlagen branchenübergreifend optimieren. 51nodes hat vergleichbare Projekte bereits für verschiedene führende Industriekunden umgesetzt und dabei seine Expertise in der Corporate-Blockchain-Integration genutzt, um die Tragfähigkeit solcher Modelle zu beweisen.
Die Tokenisierung beispielsweise von Geodaten und Sensorinformationen aus autonomen Fahrzeugen und die damit verbundene bessere Orchestrierung industrieller Prozesse ist eine Möglichkeit, wie solche Förderprojekte sowohl höchste Sicherheitsstandards für Partner in kritischen Infrastruktursektoren gewährleisten als auch den Grundstein für zukünftige Datenmärkte legen können.
Mit dem Übergang zur Blockchain-basierten Automatisierung müssen sich Branchen an neue Standards für Finanz-Transaktionen und digitale Identitäten anpassen – von Stablecoins und CBDCs über digitale Produktpässe bis hin zu dezentralen Corporate-Identity-Lösungen. Da die USA derzeit massiv den breitflächigen Einsatz digitaler Paymentlösungen auf Blockchain-Basis vorantreiben, stehen europäische Unternehmen zunehmend unter Druck, mit diesen Lösungen auf der praktischen Umsetzungs-Ebene auch arbeiten zu können. 51nodes und World Mobile stellen durch diese Zusammenarbeit sicher, dass die beteiligten Industrie-Partner über die notwendigen Tools und das Know-how verfügen und die technische Integration dafür effektiv werden meistern können.
Strategische Branchenkooperation
Diese Initiative kombiniert die bewährte Expertise von 51nodes in Sachen Blockchain-Integration mit der fortschrittlichen Layer-3-Infrastruktur von World Mobile Chain (auf Base aufsetzend) sowie den Fachkenntnissen der jeweiligen Projekt-Partner. Gemeinsam soll so die Daten-Monetarisierung optimiert, Asset-Transaktionen effizienter und die IoT-Prozess-Automatisierung durch vertrauenswürdige Data Oracles möglich gemacht werden – um auf diesem Weg die Beschränkungen von IT-Legacy-Systemen und bestehenden Layer-2-DLTs zu überwinden.
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit World Mobile im Rahmen dieser wegweisenden Innovations-Initiative und die Zusammenarbeit mit mehreren Branchenführern bei den zahlreichen anstehenden Projekten“, so Jochen Kassberger, Mitgründer und Geschäftsführer von 51nodes. „Diese Projekte werden die Strukturierung, Tokenisierung und Vermarktung von Assets und Daten mithilfe der Blockchain-Technologie neu definieren.“
Aufbau von Märkten für tokenisierte Daten
Gemeinsame Projekte wie diese dienen als Referenzmodelle für Branchen, die Blockchain für sichere Datenautomatisierung, effizientes Asset-Management und optimierte Finanzgeschäfte nutzen möchten. Zu den förderbaren Projekt-Use Cases werden etwa die notarielle Beglaubigung von Sensordaten, die Einrichtung von Marktplätzen für fahrzeug-basierte und Geo-Daten, die Orchestrierung dezentraler IoT-Netzwerke in der Landwirtschaft, die Planung moderner Telekommunikationsnetz-Rollouts, die Ermöglichung effizienter Sektorkopplung beim Laden von Fahrzeugen oder die Befähigung autonomer Maschinen zur selbstständigen Ausführung vordefinierter Aktionen auf Basis von Echtzeit-On-Chain-Daten gehören.
Die Infrastruktur von World Mobile Chain spielt dabei eine wesentliche Rolle für die Gewährleistung von Blockchain-Transaktionen mit hohem Durchsatz und niedrigen Kosten für bestehende und zukünftige Anwendungen. Micky Watkins, Gründer und CEO der World Mobile Group, erklärte: „Ganze Industrien und insbesondere weltweit tätige Unternehmen benötigen bessere Möglichkeiten für die Sicherung und Monetarisierung von Daten sowie weitergehende Automatisierung auf Basis solcher tokenisierten Daten, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Blockchain macht all das möglich. Durch die Partnerschaft mit 51nodes und die Nutzung von World Mobile Chain bringen wir die Tokenisierung realer Vermögenswerte von der Theorie in die Praxis und unterstützen unsere Industrie-Partner dabei, ihre Abläufe zu optimieren und mithilfe dezentraler Infrastruktur neue Geschäftspotentiale zu erschließen.“
Über 51nodes
51nodes unterstützt seit 2017 Kunden wie Bosch, TransnetBW und Honda R&D Europe erfolgreich bei der Umsetzung digitaler Innovationen. Ziel des Unternehmens ist es, traditionelle Geschäftsmodelle durch den Einsatz exponentieller digitaler Technologien fit für die Wirtschaft der Zukunft zu machen. Seit seiner Gründung hat 51nodes erfolgreich Projekte für dezentrale Finanzanwendungen, sicheres Datenmanagement und KI-gesteuerte Automatisierung umgesetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.51nodes.io
Über World Mobile
World Mobile demokratisiert globale Konnektivität durch seine DePIN-Lösungen. Im Gegensatz zu traditionellen Telekommunikationsanbietern basiert World Mobile auf einem Sharing Economy-Modell, das es Einzelpersonen und Communities ermöglicht, Nodes zu betreiben, ihre Netzwerke zu verbinden und dafür Prämien zu erhalten.
Im Rahmen seines Engagements für Dezentralisierung und Innovation hat World Mobile die World Mobile Chain entwickelt – eine Layer-3-Blockchain für dezentrale Telekommunikations- und DePIN-Anwendungen. World Mobile Chain bietet eine skalierbare, effiziente Basis für praxisnahe Blockchain-Lösungen und ermöglicht Unternehmen, Entwicklern und Communities den Aufbau von Infrastrukturen der nächsten Generation.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://worldmobile.io